Alle zwei Jahre „wandern“ unsere Tunnel von einem Feld zum anderen.
Durch die Stroheinlage zwischen den Pflanzen werden die Früchte vor Schmutz geschützt und das Unkrautwachstum unterdrückt.
Wandertunnel
Hier beginnt die Ernte jedes Jahr ca. Ende April. Gut geschütz vor Regen, Wind und Kälte durch die Folientunnel, können unsere Erdbeeren die Frühlingssonne genießen und bereits 2-3 Wochen früher als im Freiland in den Erdbeersommer starten.
Freilandernte
Auch im Freiland gibt es unterschiedliche Reifetermine. Durch die Auflage von Flies und Folie kann die Ernte verfrüht werden. Überdeckt man die Pflanzen hingegen komplett mit Stroh, wird das Wachstum im Frühjahr verzögert und die Ernte nach hinten verschoben.
Frigoernte
Eine weitere Anbaumöglichkeit ist der Einsatz von sogenannten Frigopflanzen, die 8-10 Wochen vor dem gewünschten Erntetermin gepflanzt werden, wodurch sich dieser sehr genau steuern lässt. Frigopflanzen sind Erdbeerpflanzen, die im Winter gerodet und eingefroren und im Frühjahr termingerecht aufgetaut und gepflanzt werden.
Bei der Dammpflanzung wird jede Pflanze einzeln von Hand eingepflanzt.
Früh, fest und lecker – unsere Erdbeersorte Clery.
Sorten
Im Wandertunnel kultivieren wir ausschließlich die Sorten „Clery“ und „Flair“. Dies sind besonders frühreifende Sorten, die sich durch ihre herausragenden Fruchteigenschaften bewehrt haben.
Im Abschluss daran ernten wir im Freiland die Sorten „Elianny“ und „Sonata“. Diese sind besonders gut schmeckend und stehen für den richtigen Erdbeersommer.
Diese beiden Sorten werden ebenfalls im Frigoanbau eingesetzt.
Unsere späteste Sorte „Malwina“ zeichnet sich durch ihre dunkel rote Fruchtfarbe und ihr intensives Erdbeeraroma aus. Damit wir unseren Kunden hierzu eine geschmackliche Alternative bieten können, werden zeitgleich Elianny und Sonata aus der Frigokultur geerntet.
Erdbeerernte
Frühmorgens, sobald die Sonne aufgeht -das bedeutet im Hochsommer ab halb fünf – starten unsere Erdbeerpflücker mit der Ernte. Wenn die ersten Kisten gefüllt sind, werden diese umgehend zum Hof gebracht und von dort aus direkt zu unseren Verkaufsständen geliefert. So wird fortlaufend bis zum Mittag gepflückt und permanent ausgeliefert. Nach einer ausgiebigen Pause geht es dann je nach Witterung am Nachmittag oder Abend weiter um die Erdbeeren für die nächtliche Belieferung der Grossmärkte zu pflücken bzw. einen kleinen Teil für die Belieferung der Verkaufsstände vor zu pflücken.
Rund 250 Pflückerinnen aus Polen und Rumänien unterstützen uns jedes Jahr bei der Erdbeerernte…
… stets kontrolliert und motiviert von unserem Erdbeerchef Lutek